KI-Mindset

für deine Fotografie

Künstliche Intelligenz verstehen, kreativ nutzen und eigene Workflows entwickeln

Die Idee zum Buch

jetzt bestellen

Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – schneller, als viele denken. Unser Buch ist ein Leitfaden für alle, die mit Bildern arbeiten: Fotograf:innen, Designer:innen, Social-Media-Creators und andere Kreative.
Wir zeigen dir, wie du KI nicht als Bedrohung, sondern als Partnerin verstehen kannst – und wie sie dich in deiner Arbeit unterstützt, ohne deine Kreativität zu ersetzen.

Dabei geht es nicht darum, jedes Tool bis ins letzte Detail zu erklären. Die Technik entwickelt sich zu schnell, um hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben. Stattdessen lernst du, wie KI grundsätzlich funktioniert und wie du sie reflektiert, neugierig und flexibel in deinen Alltag integrieren kannst.

Wir nehmen dir die Berührungsangst, geben dir Beispiele aus unserer eigenen Arbeit – von ersten Fehlversuchen bis zu überraschenden Aha-Momenten – und lassen spannende Stimmen aus Fotografie, Recht, Ethik und Kreativwirtschaft zu Wort kommen.
Am Ende hast du das Wissen und das Mindset, um selbst zu entscheiden, welchen Platz KI in deiner kreativen Arbeit haben soll.

Aus dem Buch

Aus „Einführung: KI als kreativer Partner“

KI ist nicht die Konkurrenz in deinem Studio – sie ist wie eine Assistentin, die rund um die Uhr bereitsteht, Ideen mit dir zu entwickeln, Bilder zu analysieren oder Routinen zu übernehmen. Die Frage ist nicht, ob sie dich ersetzt, sondern wie du sie für dich arbeiten lässt.

Aus „KI verstehen“

Damit du souverän mit KI arbeiten kannst, musst du nicht jede technische Feinheit kennen – aber du solltest verstehen, wie sie denkt. Wer die Grundprinzipien kennt, kann ihre Stärken gezielt einsetzen und ihre Schwächen bewusst ausgleichen.

Aus „KI in der Fotografie und Bildbearbeitung“

KI in der Kamera bedeutet nicht, dass sie für dich fotografiert. Sie nimmt dir technische Hürden ab, damit du dich ganz auf Bildgestaltung und den Moment konzentrieren kannst. Das ist kein Kontrollverlust – das ist kreativer Freiraum.

Aus „Kreativ mit KI: Ideenfindung & künstlerische Arbeit“

Das Spannendste passiert, wenn du KI nicht nur bittest, das Offensichtliche zu liefern, sondern ihr Raum gibst, dich zu überraschen. Manchmal liegen die besten Ideen nicht in deinem Kopf, sondern irgendwo zwischen deinem Input und ihrem Output.

Aus „Der Mensch im Mittelpunkt“

Je mehr Prozesse KI automatisiert, desto wichtiger werden die Fähigkeiten, die sie nicht hat: Empathie, Intuition, Humor, das Gespür für Zwischentöne. Wer das kultiviert, hat im kreativen Arbeiten mit KI immer die Nase vorn.

Aus „Fazit & Ausblick“

Du musst nicht alles wissen – niemand kann das in diesem Tempo. Aber du kannst lernen, die richtigen Fragen zu stellen, dich zu vernetzen und neugierig zu bleiben. KI ist kein Ziel, sondern ein Werkzeug auf einer Reise, die wir erst begonnen haben.

Interview Highlights

O-Töne

Ein paar Gedanken und Ideen aus den Interviews und Gesprächen.

Unser

Buch

bestellen

Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – auch in der Fotografie. Ines Thomsen und Martin Dörsch sind überzeugt: Alle können diesen Wandel aktiv mitgestalten. In diesem Buch geben sie Einblicke in ihre Arbeit mit KI und zeigen erprobte Workflows, etwa wie sich ein im Studio aufgenommenes Porträt mit einem KI-generierten Hintergrund kombinieren lässt. Begleitende Interviews mit Persönlichkeiten aus Fotografie, Recht, Ethik und Kreativwirtschaft beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und liefern wertvolle Impulse.

jetzt bestellen